Skip to main content

Schützengau Dorfen

im Bayerischen Sportschützenbund e.V.  

Gauschießanlage: Zeilhofener Str.1, Oberdorfen; 84405 Dorfen; Tel.: 08081 4998




[2000]  Bei der Jahreshauptversammlung muss Gauschützenmeister Josef Deuber aus beruflichen Gründen zurücktreten. 

Bei den Neuwahlen wird Georg Schatz von SV Inning am Holz zum 1. Gau-schützenmeister gewählt. Sofort im Anschluss musste die seit längerem auferlegte Lärmschutzmaßnahme in der Gauschießanlage umgesetzt werden. Mit großem Arbeitsaufwand wurden Fenster zugemauert, eine 2. Innen-schale aus Holz und Schalldämmmaterial eingebaut, die Lüftung musste erneuert und umgebaut werden. Durch viele freiwillige Helfer und großen finanziellen Aufwand konnte zum Gauschießen im November, die Bau-maßnahme  rechtzeitig fertig gestellt und eine Sperre der Anlage durch das Landratsamt verhindert  werden.

 Beim Oktoberfest-Landesschießen in München wird Martin Heigl von Isental Lengdorf mit einem 2,2 Teiler Landesschützenkönig, das hatte vom Gau Dorfen noch keiner geschafft.

1. GSM Georg Schatz, Martin Heigl, 1. SM Alois Obermaier


[2001]  Gauausflug am 29. und 30. September nach Volkach mit Besuch bei der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1443 Volkach.


[2004]  Blumenkorso in Dorfen, der Gau fertigt einen mit vielen Sonnenblumen geschmückten Schützenwagen.

Hans Stadler zieht mit seinem Lanz-Bulldog den festlich geschmückten Wagen beim Umzug


[2009]  Der Gau Dorfen ist Ausrichter des 59. Ober-bayerischen Bezirksschützen-tages am 18. und 19. April. Der Festabend fand am Samstag im Bürgersaal in Taufkirchen, mit ausschließlich einheimischen Künstlern, statt. Am Sonntag musste der Festgottesdienst, wegen Umbau der Pfarrkirche in das Gymnasium verlegt werden.

Bei der Jahreshauptversammlung des Bezirkes Oberbayern im Streiblsaal in Dorfen war neben der Berichterstattung der Pressevertreter, auch  ein Fernsehteam, wegen des heiß diskutierten neuen Waffengesetzes  anwesend. 

Seit nunmehr 50 Jahren findet am 2. Volksfest-Sonntag,  im Auftrag der Stadt Dorfen, im August, der große Schützenumzug statt. 

Dieser Volksfestschützenzug hat nun schon Tradition und musste wegen schlechtem Wetter noch nie abgesagt werden. Es beteiligen sich meistens ca. 35 der 40 angeschlossenen Vereine.


[2010]  Am 19. August verstarb unser Gauehrenmitglied Alois Obermaier. Es wurde der 52. Volksfestschützenzug in Dorfen durchgeführt, der Alois erzählte noch in der Festhalle, heute war er zum 52. Mal beim Umzug mit dabei. Das Schicksal wollte, dass es sein letzter war, denn beim Nach-hauseweg erlitt er einen plötzlichen Herztod. Der Schützengau Dorfen ist ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir schätzten seine ehrliche, freundliche und angenehme Art. Er war immer mit Rat und Tat dabei und lebte für die Schützen und das Schützenwesen.


[2011]  Am 15. September verstarb nach kurzer Krankheit, an einem Schlaganfall, unser Ehren-gauschützenmeister und Bezirksehrenmitglied Max Kirschner. Bereits 1967 wurde Max Kirschner in die Gauvorstandschaft gewählt. Über Jugendleiter und Sportleiter wurde er 1978 zum 1. Gauschützenmeister gewählt. Er hatte sich dem Schützenwesen und ganz besonders der Jugend, mit dem Leitsatz verschrieben „Wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft“. Jede freie Minute gehörte den Schützen. Von 1983 – 1986 konnte Max seinen langgehegten Wunsch, eine eigene Gauschießanlage zu errichten, in die Wirklichkeit umsetzen.