Skip to main content

Schützengau Dorfen

im Bayerischen Sportschützenbund e.V.  

Gauschießanlage: Zeilhofener Str.1, Oberdorfen; 84405 Dorfen; Tel.: 08081 4998


Presseartikel 2023



Schützen- und Trachtenzug beim Dorfener Volksfest 2023


Viele Schützen, Trachtler, Musikanten und viel Hitze sorgten am Nachmittag des 20. August 2023 für einen heißen und zugleich imposanten  Volksfestausklang in Dorfen. 

Passend zum Stadtjubiläum feiert heuer auch der  Schützengau Dorfen sein 100-jähriges Bestehen und darum haben sich die Verant-wortlichen um Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler umso mehr ins Zeug gelegt und diese alljährliche Traditionsveranstaltung organisiert.

Rund 1300 Teilnehmer, darunter über 200 Kinder und etwa 300 Musikanten zählte der lange Zug, der durch die Dorfener Innenstadt zum Festplatz marschierte. Vorne weg zog die Gauvorstandschaft mit der neu restaurierten

Gaufahne und mit der Gaustandarte, die genau vor zehn Jahren gesegnet wurde. Mitmarschiert sind die fünf aktuellen Gauschützenkönige.

Mit Theresa Pleiner vom Schützenverein Edelweiß Niederstraubing stellt der Gau Dorfen auch die diesjährige Bezirksdamenkönigin und der Schützengau Mühldorf war mit Bezirkskönigin Sofie Heiss vertreten.

Nach dem Anschießen der Böllerschützen aus dem Holzland und Hofgiebing spielten die Bundesmusikkapelle Auffach aus der Wildschönau zusammen mit der Stadtkapelle Dorfen und der Blaskapelle St. Wolfgang zum Stand-konzert am Marktplatz auf, ehe es dann mit drei weiteren Musikkapellen aus Schwindegg, Buchbach und der Trachtenkapelle Wasentegernbach in sechs Gruppen durch die Isenstadt ging. 

Knapp 30 Gauvereine, Abordnungen der Nachbargaue Erding, Mühldorf und Wasserburg-Haag sowie die Trachtenvereine Stoarösler Dorfen und Alm-rausch Wasentegernbach boten den heuer wohl wegen der Hitze etwas weniger vertretenen Zuschauern ein farbiges Bild.

Die größte Abordnung stellte diesmal der Schützenverein Rimbachquelle Hofgiebing, die ebenso wie der Gau Dorfen heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern.