Gauschützenball 2020
Nahezu ausverkauft war der Menzingersaal in Lengdorf beim  diesjährigen Ball des Schützengaues Dorfen. Etwa die Hälfte der  Gauvereine war vertreten und zur Musik der Tanzband „Kogler“ wurde bis  weit nach Mitternacht fleißig getanzt. Erfreulich war auch, dass viele  Jungschützen bei dieser Traditionsveranstaltung dabei waren.
Rund 25  Gauschützenkönige, Vereinsköniginnen und -Könige marschierten stolz mit  ihren prächtigen Ketten zum Ehrentanz auf das Parkett und eröffneten die lange Ballnacht. Dorfens Gauschützenmeister Georg Schatz durfte heuer  auch Landrat Martin Bayerstorfer und seine Frau Helga unter den  Ballbesuchern begrüßen und auch Lengdorfs Gemeindechefin Gerlinde Sigl  und Dorfens Bürgermeister Heinz Grundner waren dabei. Mitgefeiert haben  auch Ehrenbezirksschützenmeister Josef Niedermeier und die Nachbargaue  Erding, Mühldorf und Wasserburg-Haag.
Die Bubaria Buchbach war mit  dem Prinzenpaar, Hofstaat und Garde für die Showeinlagen des Abends  zuständig. Bei dieser Gelegenheit gab es von Prinzessin Maria II. und  Prinz Florian I. auch den Buchbacher Faschingsorden für den  Nationalschützen Maxi Dallinger, den 3. Gauschützenmeister Bernhard  Hoffmann und für Gauschützenmeister Georg Schatz.
Reger Betreib herrschte schließlich noch in der Bar, wo die Lengdorfer Isentalschützen mit diversen Mixgetränken aufwarteten.

Inmitten der Buchbacher Gardemädchen gab es von Maria II. und Florian I. einen  Orden für (v.l.) Maxi Dallinger, Georg Schatz und Bernhard Hoffmann.
Ein Höhepunkt beim Dorfener Gauschützenball war die Proklamation der  neuen Gauschützenkönige. Diese wurden bereits beim Gauschießen im  November ermittelt und durften jetzt von ihren Vorgängern die Ketten  übernehmen.
Neuer Gauschützenkönig mit dem Luftgewehr wurde Stefan  Obermaier (Isental Lengdorf), der mit einem 26-Teiler für den schönsten  Königsschuss aller Teilnehmer sorgte. Vizekönig wurde Alexander Lensch  (Fortuna-Hubertus Schwindkirchen) mit einem 43-Teiler und dritter wurde  Franz Deißenböck (Lengdorf) mit einem 58-Teiler.
Die Damenkette  sicherte sich Theresa Ertl (Edelweiß Niederstraubing) mit einem  115-Teiler, vor Sonja Kronseder (Schützengesellschaft Moosen) mit einem  117-Teiler und Rebecca Hofmaier (Niederstraubing) mit einem 123-Teiler.  Neue Gaujugendkönigin wurde Sarah Landenhammer (Goldaria Schwindegg) mit einem 85-Teiler, dahinter folgten Lena Berg (Eichenlaub Wambach) mit  einem 104-Teiler und Lena Landenhammer (Schwindegg) mit einem  110-Teiler.
Mit der Luftpistole löste Gerhard Bachmaier (Wambach)  seinen Bruder Thomas ab. Er erzielte einen 143-Teiler und setzte sich  dabei gegen Thomas Hofmann (Jungschützen Taufkirchen) mit einem  167-Teiler und Simon Greimel (Altschützuen Grüntegernbach) mit einem  213-Teiler durch.
Neuer Auflagekönig wurde  Ehrenbezirksschützenmeister Josef Niedermeier (Jungschützen) der nach  1968 mit einem 87-Teiler nach über fünfzig Jahren wieder stolzer  Gaukönig wurde. Zweiter wurde Fritz Holbl (Grüntegernbach) mit einem  97-Teiler und ihren dritten Platz aus dem Vorjahr konnte Maria Mitterer  (Rimbachquelle Hofgiebing) mit einem 105-Teiler verteidigen.

Fünf neue Gauschützenkönige wurden beim Gauball in Lengdorf proklamiert.  V.l.: Josef Niedermeier, Sarah Landenhammer, Stefan Obermaier, Theresa  Ertl und Gerhard Bachmaier.
 Bei der Preisverteilung zum Gauschießen im vergangenen November waren beide verhindert.
Bei der Preisverteilung zum Gauschießen im vergangenen November waren beide verhindert. 
Beim Gauschützenball am Freitag in Lengdorf konnte  nun Landrat Martin Bayerstorfer (r.) die von ihm gestiftete Ehrenscheibe an den Sieger übergeben. Gewonnen hat die Trophäe Gerhard Bachmayer vom Schützenverein Höhenluft Gmain mit einem 81-Teiler. Die Scheibe wird  beim Dorfener Gauschießen unter allen Jungschützen mit einem Extraschuss ausgeschossen. Gratuliert hat auch Gauschützenmeister Georg Schatz  (l.).
Text und Bilder: Peter Stadler